Drudenfuß

Drudenfuß
Dru|den|fuß 〈m. 1u; Myth.〉 magisches Pentagramm, das zum Schutz gegen Druden dienen sollte [<mhd. trutenvuoz „Fußabdruck der Drude“; → Drude]

* * *

Dru|den|fuß, der:
im Volksglauben als Fußabdruck einer Drude gedeutetes Pentagramm.

* * *

Drudenfuß,
 
1) Botanik: volkstümlicher Name für den Keulenbärlapp (Bärlapp).
 
 2) Volksglaube: ein mystisch-magisches Zeichen, ein zeichnerisch in einem Zug ausgeführter fünfeckiger Stern (Pentagramm). Schon bei den Pythagoreern galt er als Zeichen der Gesundheit, gewann dann große Bedeutung in gnostischen Sekten und wurde seit dem Mittelalter oft für Zauberformeln gebraucht (so auch von Goethe in der Beschwörungsszene von »Faust«, 1. Teil). Der Drudenfuß war häufig Abzeichen geheimer Gesellschaften. Im Volksglauben wurde er bis in die heutige Zeit als Schutz gegen die Druden an Kinderwiegen, Ehebetten und als Krankheitsabwehrzeichen auf Votivbildern angebracht.
 
 
L. Hansmann u. a.: Amulett u. Talisman (21977).

* * *

Dru|den|fuß, der: im Volksglauben als Fußabdruck der Drude gedeutetes Pentagramm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drudenfuß — steht für: die Figur oder das Symbol Pentagramm. die heraldische Figur Drudenfuß. Pflanzen der Gattung der Bärlappe (Lycopodium). Siehe auch:  Wiktionary: Drudenfuß – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Drudenfuß — (auch Drudenkreuz, Albfuß, Marfuß, Pythagoreisches Zeichen, Pentagramma, Pentalpha, Pintakel genannt), mystisches Zeichen in Form eines Fünfecks, auf dessen Seiten gleichschenkelige Dreiecke konstruiert sind (s. Abbildung). Drudenfuß. Es wird… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Drudenfuß — Drudenfuß, Drudenkreuz, Alpfuß, Alpkreuz, eine aus zwei ineinander verschränkten gleichseitigen Dreiecken gebildete fünfeckige Figur ( ), daher auch Pentagramm, Pentalpha genannt; bei den Pythagoreern Zeichen der Gesundheit, im Mittelalter als… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Drudenfuß — Drudenfuß, auch Hexenfuß oder Pentagramm genannt, ein fünfspitziger, durch Verschlingungen erzeugter Stern, wie in nebenstehender Figur …   Lexikon der gesamten Technik

  • Drudenfuß — Drudenfuß, s. Pentagramm …   Herders Conversations-Lexikon

  • Drudenfuß — ↑Pentagramm …   Das große Fremdwörterbuch

  • Drudenfuß (Heraldik) — Wappen Weiler Rems mit Drudenfuß Der Drudenfuß stellt in der Heraldik eine gemeine Figur dar. Das Aussehen ist ein Pentagramm, d.h. ein Stern mit fünf Spitzen, wobei die Spitzen mit je einer Geraden so untereinander verbunden sind, dass der… …   Deutsch Wikipedia

  • Drudenfuß (Symbol) — Wappen Weiler Rems mit Pentagramm Der Drudenfuß, auch als Pentagramm oder Alpfuß bezeichnet, stellt in der Heraldik eine gemeine Figur dar. Er ist ein uraltes sternförmiges Schutzzeichen gegen nächtliche Spukgeister, die Druden …   Deutsch Wikipedia

  • Drūdenfūß, der — Der Drūdenfūß, des es, plur. die füße. 1) Eine fünf oder sechseckige Figur, welche sonst auch Alpfuß genannt wird; S. dieses Wort. 2) Im gemeinen Leben einiger Gegenden, eine Benennung des Bärlappes, Lycopodium, L. weil es auch zu allerley… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Drudenfuß — Dru|den|fuß (Zeichen gegen Zauberei; Pentagramm) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”